zum inhalt
Links
  • Grüne Kreistagsfraktion Potsdam-Mittelmark
  • teltow-flaeming.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Home
  • News
    • Termine
    • Aktuelles
    • Vergangene Wahlen
  • Über uns
    • Ortsverbände
    • Der Kreisvorstand
    • GRÜNE im Kreistag
  • Mitmachen
    • Jetzt spenden!
    • Mitglied werden
    • Satzungen
  • Kontakt
KV Potsdam-MittelmarkHome
05.06.2013

Grüne verpflichten sich der Basis – Mitgliederentscheid zum Bundestagswahlprogramm

Die beiden bündnisgrünen Kreisverbände Teltow-Fläming und Potsdam-Mittelmark laden zum gemeinsamen, öffentlichen Mitgliederentscheidein:

am Samstag, 8. Juni 2013, um 10.30 Uhr,
im Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“
Potsdamer Str. 64, 14552 Michendorf

Der Mitgliederentscheid, den am 8. und 9. Juni  alle Kreisverbände von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN durchführen, ist eine neue und besondere Form derBeteiligung. „Hier bist Du entscheidend“ lautet das Motto der Aktion, beider erstmals vor einer Bundestagswahl alle über 60.000 Parteimitglieder entscheiden, welche neun Projekte Bündnis 90/Die Grünen in einer Regierungsbeteiligung als Erstes anpacken wollen.

Zur Abstimmung stehen die 58 Schlüsselprojekte des Wahlprogramms, das derBundesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ende April verabschiedet hat. Die Projekte sind in die drei Themengebiete Energiewende, Gerechtigkeitsowie moderne Gesellschaft eingeteilt, die auch die Schwerpunkte im Bundestagswahlkampf sind.

„Ich bin selbst gespannt, wie das Ergebnis ausfällt“, sagt AnnalenaBaerbock. Die Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen ist Direktkandidatin im Bundestags-Wahlkreis 61, zu dem u.a. Kleinmachnow,Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf und Teltow, aber auch Ludwigsfelde und Großbeeren gehören. Sie steht auf Platz 1 der Landesliste der Brandenburger Grünen und hat damit gute Chancen, in den nächsten Bundestag einzuziehen. Sollten Bündnis 90/Die Grünen dann in der Regierungsverantwortung stehen, müsste sich auch Annalena Baerbock an die Vorgaben der Basis halten. Ein Punkt, der auch den Vorsitzenden der beiden Kreisverbände Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming, Annedore-Brüske-Dierker und Dr. Elke Seidel (PM) sowie Ruth Wagner und Dr.Gerhard Kalinka (TF) gut gefällt: „Damit gibt es eindeutige Vorgaben fürmögliche Koalitionsverhandlungen.“

Annedore Brüske-Dierker freut sich: „Gemeinsam werden wir grüne Politik lebendig machen und direkt vor Ort diskutieren und anschließend abstimmen.“ Ruth Wagner ergänzt dazu: „Mitbestimmung und Basisdemokratie gehören seit jeher zu den wichtigsten Prinzipien von BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN. Wir sind die einzige Partei, in der alle Mitglieder per Urwahl das Spitzenduo zur Bundestagswahl gewählt haben. Mit dem Mitgliederentscheid gehen wir diesen Weg konsequent weiter.“

Parallel zu den Mitgliederversammlungen vor Ort findet eine zentrales Event zum Mitgliederentscheid am 8. Juni in Berlin statt. Hier debattieren Vertreterinnen und Vertreter der Basis mit  Spitzen- und Fachpolitikerinnen und –politikern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über die Schlüsselprojekte. Jeder und jede Interessierte kann diese Veranstaltung im Internet per (Live-)Stream auf www.gruener mitgliederentscheid.de verfolgen.

Dem Mitgliederentscheid ging eine sechswöchige Online-Debatte über die Priorisierung der Schlüsselprojekte voraus.

Weitere Informationen zum Mitgliederentscheid finden Sie unter:  www.gruene.de/mitgliederentscheid

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2013-06-05_PM_Mitgliederentscheid.pdf177 Ki