zum inhalt
Links
  • Grüne Kreistagsfraktion Potsdam-Mittelmark
  • teltow-flaeming.de
  • GRÜNE Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Home
  • News
    • Termine
    • Aktuelles
    • Vergangene Wahlen
  • Über uns
    • Ortsverbände
    • Der Kreisvorstand
    • GRÜNE im Kreistag
  • Mitmachen
    • Jetzt spenden!
    • Mitglied werden
    • Satzungen
  • Kontakt
KV Potsdam-MittelmarkHome
21.11.2013

Neuer Kreisvorstand

Der Kreisverband Potsdam-Mittelmark von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat auf seiner Mitgliederversammlung am 20. November in Stahnsdorf turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Die Beständigkeit in den Personalien spricht für ein eingespieltes und anerkanntes Team:

Die bisherige erste Vorsitzende, Annedore Brüske-Dierker aus Kleinmachnow, kandidierte wegen ihrer hohen beruflichen Belastung nicht erneut für dieses Amt. Neue erste Vorsitzende des Kreisverbandes ist Dr. Elke Seidel. Die Beelitzer Gemeindevertreterin und Kreistags-abgeordnete war bisher bereits zweite Sprecherin des Kreisverbandes. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Thomas Michel aus Stahnsdorf gewählt. Auch der Kreisverwaltungs-mitarbeiter ist mit der Arbeit im Kreisvorstand seit zwei Jahren vertraut. Die neue Doppelspitze repräsentiert damit weiterhin sowohl die Berlin-Nähe als auch den ländlichen Raum des Kreisverbandes. Neuer Schatzmeister ist Henry Liebrenz, als BeisitzerInnen wurden Annedore Brüske-Dierker, Irina Bothmann und Dirk Hebenstreit gewählt.

Kreisvorsitzende Elke Seidel formuliert die Aufgabenstellung des neuen Vorstands: „Die Herausforderungen im nächsten Jahr sind durch die anstehenden Wahlen bereits gesetzt. Dabei erfordern für uns als Kreisverband vor allem die Kommunalwahlen im Mai ein ganz besonderes Engagement.“ Ein weiteres Augenmerk möchte Elke Seidel auf eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Kreisverband und Kreistagsfraktion legen.

Thomas Michel ergänzt: „Wir wollen für gute Ergebnisse bei den Kommunalwahlen kämpfen, um im Kreistag wie auch in den einzelnen Gemeindevertretungen und Stadtverordneten-versammlungen zukünftig noch stärker unsere grünen Positionen umsetzen zu können. Dazu gehört es, dass grünes Engagement vor Ort auch stärker als solches erkennbar werden soll.“

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2013-11-21_neuer_KVo_PM.pdf154 Ki