Grüne denken voraus
Am 25. Mai finden die Kommunalwahlen statt. Sie wählen die Vertreter für den Kreistag neu, für Stadtverordnetenversammlungen und Gemeindevertreter und Ihre Ortsbeiräte für die Kultur und das Zusammenleben im Dorf.
Der Kreisverband Bündnis90/Die Grün...
Mehr»Wie kann eine grüne Landnutzung aussehen?
Die Agrarwende im Fokus von glücklichen Schweinen und gesunden Menschen
Der Kreisverband Potsdam-Mittelmark von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt in die Backschwein-Tenne Gömnigk ein:
zu einer Veranstaltung am 14. Mai 2014, um 18 Uhr, Brück, OT Gömnigk, D...
Mehr»Bleistifte, Radiergummi, Traubenzucker? NEIN wir haben „Querfeldein“
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schwärmt aus – entlang des „grünen“ Fadens (suchen Sie ihn auf der Karte „Querfeldein“)
Die Kreiskarte ist mit Sonnenblumen gespickt, KandidatInnen der fünf Wahlkreise umrahmen sie und geben Tipps für Ausflüg...
Mehr»BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Potsdam-Mittelmark: Aus für Braunkohle
Der Kreisverband Potsdam-Mittelmark von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erklärt zum Beschluss des Braunkohleausschusses gestern:
Mit dem Beschluss des Braunkohleausschusses, einen neuen Tagebau aufzuschließen, werden die Bürgerinnen und Bürger mit den zunehme...
Mehr»Mehr als Moor - Entwicklung im Märkischen Zweistromland
Die Nuthe-Nieplitz-Niederung hat seit der Wende 1990 eine Entwicklung erfahren, die bis heute maßgeblich das Ergebnis des Wirkens des Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. ist. Von Jahr zu Jahr wird die Landschaftsstruktur aufgewerte...
Mehr»Die etwas andere Mai-„Demo“
– Wanderung entlang der S-Bahn-Trasse
Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Potsdam-Mittelmark lädt gemeinsam mit den Basisverbänden Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow sowie den Agenda-Gruppen „Mobilität“ aus Kleinmachnow und Stahnsdorf ein zu ein...
Mehr»Zurück zur Wildnis
Der Vortrag von Dr. Hajo Mader fesselte am 23. April in der Kulturscheune Ferch über 20 Zuhörer. Der Vortrag berührte uns sehr emotional, er war verständlich und konnte begeistern. Begeistern von der Wichtigkeit, die Vielfalt der Natur zu erhalten...
Mehr»Erinnern an den Super-GAU
Erinnern an den Super-GAU von Tschernobyl um die Zukunft zu gestalten
Am 26. April 2014 jährt sich der Super-GAU von Tschernobyl zum 28. Male. Seit vielen Jahren wird dieser Tag als „Tag der Erneuerbaren Energien“ begangen.
Atomkatastrophen wie die...
Mehr»Pflanzung des Baumes des Jahres
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden ein:
Pflanzung des Baumes des Jahres: Die Traubeneiche (Quercus petraea)
Anlässlich des internationalen Tages des Baumes am 25. April wird in Wilhelmshorst der Baum des Jahres 2014 gepflanzt:
Die Traubeneiche, auch als ...
Mehr»Wildes Brandenburg – von Wölfen und Wildnis
Deutschland, auch Brandenburg, soll wieder wilder werden. Bis zum Jahr 2020 soll nach dem Willen der "Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt" aus dem Jahr 2007 auf zwei Prozent unserer Landesfläche und auf fünf Prozent der Waldfläche Wildnis ...
Mehr»