80 Jahre Kriegsende in Europa

Erinnerung und Verantwortung in Potsdam-Mittelmark

Am 8. Mai 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Auch hier bei uns, im heutigen Potsdam-Mittelmark, markiert dieses Datum einen tiefgreifenden Wendepunkt: Das Ende von Krieg, Verfolgung und nationalsozialistischer Gewaltherrschaft. Der 8. Mai 1945 steht für die Befreiung von Terror und für den Beginn eines langen, schwierigen Weges hin zu Frieden, Demokratie und Versöhnung.

Verantwortung weitergeben – lokal und gemeinsam

Schon wenige Tage nach Kriegsende wurde auch unsere Region mit den Folgen von Zerstörung, Vertreibung und wirtschaftlichem Umbruch konfrontiert. Die Erinnerung an diese Zeit und an die Schicksale der Menschen hier vor Ort ist ein wichtiger Bestandteil unserer lokalen Identität. Für uns als Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Potsdam-Mittelmark ist es Pflicht und Herzensanliegen, dieses Gedenken lebendig zu halten.

Gerade in unseren Städten und Dörfern, in Schulen, Gedenkstätten und bei zivilgesellschaftlichem Engagement vor Ort, übernehmen viele Menschen Verantwortung dafür, die Lehren aus unserer Geschichte weiterzugeben – an kommende Generationen. Wir danken allen, die mit Projekten, Bildung und Aktionen dazu beitragen!

Für Frieden, Toleranz und Demokratie vor Ort

Wir beobachten auch in Potsdam-Mittelmark, wie antidemokratische und rechtsextreme Haltungen wieder lauter werden. Dagegen stellen wir uns klar: Unsere Geschichte verpflichtet uns, überall wo wir leben, Hass, Hetze und Ausgrenzung entschieden entgegenzutreten. Gemeinsam setzen wir uns für eine offene Gesellschaft ein – mit Respekt, Toleranz und Mitgefühl als Leitlinien für das Zusammenleben in unserer Region.

Es sind Werte, die wir täglich vor Ort praktisch umsetzen: Zum Beispiel im Engagement für Geflüchtete, im Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus oder durch die Bewahrung und Pflege von Erinnerungsorten. Diese Arbeit ist essentiell, wenn wir Vielfalt und Demokratie in Potsdam-Mittelmark stärken wollen.

Europa beginnt vor unserer Haustür

Die Versöhnung, die aus den Trümmern von 1945 wachsen konnte, ist bis heute das Fundament für ein friedliches Europa. Auch Potsdam-Mittelmark profitiert jeden Tag von Austausch, Offenheit und europäischer Zusammenarbeit. Für uns ist klar: Die europäische Idee steht für Frieden – und das beginnt im Kleinen, bei Begegnungen vor Ort, Städtepartnerschaften und im Miteinander unterschiedlicher Generationen und Kulturen.

Blick in die Zukunft: Nie wieder ist jetzt!

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist unser Auftrag nicht erfüllt. Besonders in diesen Zeiten, in denen Demokratie und solidarisches Handeln wieder herausgefordert werden, ist es unsere grüne Überzeugung, mit klarem Kompass für Frieden und Menschenrechte einzutreten – in Deutschland, in Europa und ganz konkret hier in Potsdam-Mittelmark.

Am 8. Mai erinnern wir an die Opfer von Krieg und Gewalt, ehren den Widerstand gegen das NS-Regime und danken allen, die sich seither für eine gerechte, vielfältige und freie Gesellschaft engagieren. Zugleich bleiben wir wachsam: Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg. Dafür setzen wir uns weiterhin gemeinsam ein.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren